abspenstig gemacht

abspenstig gemacht
alienated

Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • abspenstig — ab|spens|tig [ apʃpɛnstɪç]: in der Wendung jmdm. jmdn., etw. abspenstig machen: jmdn. einem anderen wegnehmen und für sich gewinnen: jmdm. den Freund, die Kunden abspenstig machen. Syn.: jmdm. jmdn. abwerben, jmdm. jmdn. ausspannen (ugs.). * * *… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem jemanden \(oder: etwas\) abspenstig machen —   Wenn man jemanden dazu bringt, sich von einem anderen abzuwenden und sich einem selbst zuzuwenden, dann macht man die betreffende Person einem anderen abspenstig: Wenn ich schon mal eine Freundin hatte, dann hat er sie mir regelmäßig abspenstig …   Universal-Lexikon

  • Friedrich Wilhelm Schulz — Wilhelm Schulz um 1820. Bleistiftzeichnung eines unbekannten Künstlers. Friedrich Wilhelm Schulz (meist Wilhelm Schulz, nach zweiter Heirat Wilhelm Schulz Bodmer, * 13. März 1797 in Darmstadt; † 9. Januar 1860 in Hottingen (Stadt Zürich)) war ein …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Schulz-Bodmer — Wilhelm Schulz um 1820. Bleistiftzeichnung eines unbekannten Künstlers. Friedrich Wilhelm Schulz (meist Wilhelm Schulz, nach zweiter Heirat Wilhelm Schulz Bodmer, * 13. März 1797 in Darmstadt; † 9. Januar 1860 in Zürich) war ein hessischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Weimar Heinemann — († 11. Juli 1598 in Braunschweig; auch Wimer, Wauer) war ein deutscher Steinmetz und Bildhauer der Renaissance in Braunschweig. Leben Über das Leben von Heinemann ist wenig bekannt; im Jahre 1581 wurde er Bürger in der Neustadt. Über den… …   Deutsch Wikipedia

  • Wimer — Weimar Heinemann († 11. Juli 1598 in Braunschweig; auch Wimer, Wauer) war ein deutscher Steinmetz und Bildhauer der Renaissance in Braunschweig. Leben Über das Leben von Heinemann ist wenig bekannt; im Jahre 1581 wurde er Bürger in der Neustadt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Publius Licinius Crassus Dives — (* um 240 v. Chr.[1]; † 183 v. Chr.) war am Ende des 3. und am Beginn des 2. Jahrhunderts v. Chr. ein bedeutender Staatsmann der Römischen Republik. Er fungierte von 212 v. Chr. bis zu seinem Tod als Pontifex Maximus und war außerdem 210 v. Chr.… …   Deutsch Wikipedia

  • Actus Apostolorum — Neues Testament Evangelien Matthäus Markus Lukas Johannes Apostelgeschichte des Lukas Paulusbriefe …   Deutsch Wikipedia

  • Angst (Novelle) — Angst ist eine Novelle von Stefan Zweig, die 1910 in Wien geschrieben wurde und die Gefühle und Ängste einer Ehebrecherin zeigt. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Verfilmungen 3 Theater Fassungen …   Deutsch Wikipedia

  • Angst (Stefan Zweig) — Angst ist eine Novelle von Stefan Zweig, die 1910 in Wien geschrieben wurde und die Gefühle und Ängste einer Ehebrecherin zeigt. Handlung Irene Wagner, die Hauptperson der Novelle, hat einen Geliebten. Immer, wenn sie diesen verlässt, hat sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Apg (Buch der Bibel) — Neues Testament Evangelien Matthäus Markus Lukas Johannes Apostelgeschichte des Lukas Paulusbriefe …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”